Warum benötigen Sie eine Haftpflichtversicherung für Ihr Motorrad?

Eine Haftpflichtversicherung für Ihr Motorrad gehört zu den gesetzlichen Pflicht-Versicherungen. Mit unserer Motorradversicherung sichern Sie sich starke Leistungen und eine schnelle Hilfe im Schadenfall.
Wann ist eine Teilkasko-Versicherung sinnvoll?
Die Teilkasko-Versicherung der Provinzial übernimmt Schäden an Ihrem eigenen Motorrad, die z. B. durch Unwetter, Diebstahl, Brand, Unfälle mit Tieren aller Art oder Tierbiss verursacht werden. Das unterscheidet sie von der Haftpflichtversicherung. Diese zahlt nur für Schäden, die Sie anderen zufügen. Wir empfehlen Ihnen daher eine Teilkasko-Versicherung als Grundabsicherung für bestimmte Schäden an Ihrem Motorrad.
Wann macht eine Vollkasko-Versicherung Sinn?
Mit der Vollkasko-Versicherung profitieren Sie von besten Schutz für Ihr Motorrad. Besonders bei selbst verursachten Schäden. Ein Plus an Sicherheit, mit dem Sie Ihre Risiken auf ein Minimum reduzieren.
Unsere Leistungen im Überblick
Versichert ist das Fahrzeug gegen Beschädigung, Zerstörung oder Verlust des Fahrzeugs einschließlich seiner mitversicherten Teile infolge von:
Versichert sind:
FAQ - die wichtigsten Fragen zur Motorradversicherung
Ein Saisonkennzeichen ist dann sinnvoll, wenn das Motorrad bspw. während der Wintermonate nicht bewegt wird. Während des Ruhezeitraums besteht eine beitragsfreie Ruheversicherung. Der Ruheversicherungsschutz umfasst die Kfz-Haftpflichtversicherung, die Teilkaskoversicherung, wenn für das Fahrzeug im Zeitpunkt der Außerbetriebsetzung eine Voll- oder eine Teilkaskoversicherung bestand und die Umweltschadenversicherung.
Die Jahreszeiten in Deutschland bringen es mit sich: Das Motorrad lässt sich hier nicht komfortabel ganzjährig nutzen. Es wird in den nasskalten Wintermonaten lieber in der Garage verstaut.
Um Steuern und Versicherungsbeiträge zu sparen, meldet man das Bike dann ab. Und im Frühling wieder an. Eine gute Alternative ist es, einmalig ein Saisonkennzeichen zu beantragen. Dieses Blechschild ist perfekt für Motorradbesitzer geeignet, die ihre Maschine jedes Jahr im gleichen Zeitraum nutzen möchten – zum Beispiel von März bis Oktober.
Das Saisonkennzeichen für Motorräder hat Vorteile:
Sie sparen Zeit, denn das lästige An- und Abmelden entfällt.
Sie sparen Geld: Versicherungsbeiträge und Steuern fallen nur für die Zeit an, in der das Kennzeichen gültig ist. Die Zulassung des Saisonkennzeichens ist auf mindestens 2 und maximal 11 Monate (am Stück!) beschränkt.
Der Versicherungsschutz gilt in den Staaten der Europäischen Union, allerdings empfehlen wir Ihnen die internationale Versicherungsbestätigung ("Grüne Karte") mitzunehmen. Diese erhalten Sie bei Bedarf von Ihrem Berater.