Ausgezeichneter Schutz für Ihre Altersvorsorge
Direktversicherung durch Entgeltumwandlung.
So funktioniert die Direktversicherung mit unserer FirmenRente.
Sie vereinbaren mit Ihrem Arbeitgeber, dass er einen Teil Ihres Gehaltes zurückbehält und für Sie als Beitrag in die FirmenRente einzahlt. Und zwar steuer- und sozialabgabenfrei.
Die Steuer- und Sozialversicherungsersparnis ist also gleich mit der Gehaltszahlung wirksam. Aus der FirmenRente erhalten Sie später ein Leben lang eine Rente oder eine Kapitalzahlung – ganz nach Ihren Wünschen.
Der Arbeitgeber zahlt einen Zuschuss
Ihr Arbeitgeber beteiligt sich an Ihrer Altersversorgung in der Regel mit einem Zuschuss von 15 % des umgewandelten Beitrags, sofern er Sozialabgaben einspart und keine abweichende tarifvertragliche Regelung besteht.
Profitieren Sie von der staatlichen Förderung zur betrieblichen Altersversorgung und dem verpflichtenden Arbeitgeber-Zuschuss zur Entgeltumwandlung.
Ermitteln Sie hier, wie sich dies für Sie persönlich rechnet:
Unsere Direktversicherungen Firmen GarantRente Vario und Firmen KlassikRente
Als Arbeitnehmer haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf Entgeltumwandlung. Diesen Anspruch verwirklichen Sie ganz einfach, indem Sie Teile Ihres Gehaltes in eine betriebliche Altersversorgung umwandeln, aus der sich dann Ihre FirmenRente finanziert.
Ihr Vorteil: Der Staat beteiligt sich am Aufbau Ihrer Altersvorsorge! Da die Beiträge aus dem „Brutto“ gezahlt werden, fallen weder Steuern noch Sozialabgaben an, so dass mehr zum Sparen übrig bleibt.
Die Vorteile unserer FirmenRente
Sicherheits- oder chancenorientiert: Wir haben die passende Lösung für Sie.
FAQ - Häufige Fragen zur FirmenRente
Mit der Provinzial haben Sie einen zuverlässigen Versicherer an Ihrer Seite. Ihre Fragen beantworten wir gern in einem gemeinsamen Beratungsgespräch. Ergänzend erhalten Sie bereits hier ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um unsere FirmenRente.
So funktioniert die betriebliche Altersvorsorge am Beispiel der FirmenRente: Der Beitrag für die FirmenRente wird aus dem Bruttogehalt gezahlt und geht in die betriebliche Rente. Als Arbeitnehmer müssen Sie für das Geld, welches in die Rente fließt, zunächst keine Steuer- und Sozialabgaben zahlen. Zusätzlich erhöht der verpflichtende Arbeitgeber-Zuschuss zur Entgeltumwandlung den Sparbeitrag Hieraus ergibt sich der Vorteil der betrieblichen Altersversorgung, denn: Der Beitrag, welcher in die Betriebsrente fließt, ist höher als der Betrag, den Sie durch das geringere Nettogehalt verlieren.
Wichtig zu wissen: Bei Rentenbeginn werden grundsätzlich Steuern und Sozialabgaben für die monatliche Rente fällig. Da in der Regel die Einnahmen im Rentenalter geringer sind, fällt auch die steuerliche Belastung niedriger als im aktiven Berufsleben aus.
Steuerliche Behandlung von vermögenswirksamen Leistungen
Vermögenswirksame Leistungen (VL) fließen über Ihren Arbeitgeber eins zu eins in Ihren VL-Vertrag. Da Sie die vermögenswirksamen Leistungen aus Ihrem Nettogehalt zahlen, fallen auf den Anlagebetrag Steuern und Sozialabgaben an.
Alternative Anlage der vermögenswirksamen Leistungen
Verwenden Sie die Vermögenswirksamen Leistungen für eine Entgeltumwandlung. Dabei zahlen Sie die Beiträge aus dem Bruttolohn, also unversteuert, in eine betriebliche Altersversorgung ein. Durch die ersparten Steuern und Sozialversicherungsbeiträge können Sie über die vermögenswirksamen Leistungen hinaus einen höheren Betrag zum Aufbau Ihrer Altersversorgung einsetzen.
Bedingungen der Entgeltumwandlung
Jeder Arbeitnehmer hat das Recht auf Entgeltumwandlung. Vielfach finden Sie Informationen zum Einsatz der vermögenswirksamen Leistungen für eine betriebliche Altersversorgung in Tarifverträgen.
Machen Sie mehr daraus!
> Weitere Informationen zum Thema vermögenswirksame Leistungen können Sie hier herunterladen
Förderung als Direktversicherung
Ihr Arbeitgeber schließt eine Direktversicherung bei uns ab - die FirmenRente. Die Beiträge zahlt der Arbeitgeber direkt aus Ihrem Bruttoeinkommen. Deshalb sind sie steuer- und sozialversicherungsfrei. Das bedeutet für Sie, dass Ihr Nettoaufwand niedriger ist und Sie einen höheren Beitrag in die FirmenRente investieren können.
Höhe der Steuer- und Sozialversicherungsersparnis
Es können jährlich bis zu 8 % der Beitragsbemessungsgrenze (West) in die allgemeine Rentenversicherung steuerfrei eingezahlt werden. 2022 sind das monatlich bis zu 564 EUR bzw. jährlich 6.768 EUR. Darüber hinaus sind weitere Einzahlungen von bis zu 4 % der Beitragsbemessungsgrenze (West) sozialversicherungsfrei. Im Jahr 2022 sind das monatlich bis zu 282 EUR bzw. jährlich bis zu 3.384 EUR.
Besteuerung der Rente
Erst die Leistungen aus der FirmenRente sind steuer- und in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung beitragspflichtig. Die Rente wird mit Ihrem persönlichen Einkommenssteuersatz versteuert. Dieser ist im Rentenalter in der Regel deutlich geringer als in der Erwerbszeit.
Mit der Kommunalrente der Provinzial - unserer betrieblichen Altersvorsorge speziell für Angestellte des kommunalen öffentlichen Dienstes - schließen Sie Ihre Versorgungslücke im Alter und profitieren von staatlichen Zuschüssen.
> Jetzt informieren
Nachhaltigkeitsbezogene Angaben zur FirmenRente
Hier finden Sie die nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung zu unserer FirmenRente, sowie Unternehmensbezogene Angaben zur Nachhaltigkeit und die nachhaltigkeitsbezogenen Angaben der Provinzial nach der Verordnung (EU) 2019/2088 (Transparenzverordnung) und weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit bei der Provinzial.
> Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung zur FirmenRente
Hier finden Sie die tagesaktuellen Kursstände aller Fonds, die für die Firmen GarantRente Vario und die Firmen KlassikRente relevant sind.
Um den aktuellen Kursstand zu erfahren, klicken Sie einfach auf den gewünschten Fondsnamen, dann werden Sie auf die entsprechende Seite mit den Kursständen verlinkt.
Hier gelangen Sie zu unserer:
> Fondsübersicht