Informationen
rund um Energiesparen und Klimaschutz

> Klima sucht Schutz
> Energie sparen und Klimaschutz
> Unsere Energiewende
> Umweltbundesamt
> Schlichtungsstelle Energie
> Informationen zum Energiemix
Antworten auf die wichtigsten Fragen
Strom & Gas
Klimaschutz und Energiebeschaffung sind heute nicht mehr voneinander zu trennen. Als Konzern müssen wir uns selbst diesen Fragen stellen und auch für unsere rund 3,5 Mio. Privatkunden zusätzliche Angebote und Mehrwerte schaffen. Natürlich spielt für uns dabei der Aspekt Kundenbindung sowie ein weiterer Ausbau von Kundenbeziehungen eine sehr wichtige Rolle und zahlt damit auf unseren hohen Serviceanspruch ein.
Der Preisvorteil ergibt sich zunächst aus dem Abstand unserer Preise zu den regionalen Tarifen der Grundversorgung. Zusätzlich garantieren wir einen jährlichen Rabatt von 25 bis 75 Euro pro Energieform.
Auch hier sind wir fair und transparent. Bis zu einem Jahr im Voraus bieten wir eine Preisgarantie auf die Vertragslaufzeit. Die Laufzeiten der Verträge betragen, je nach Beginn, bis zu 24 Monate.
Das geschieht immer zur Hauptfälligkeit des Strom- und/oder Gasvertrages. Selbstverständlich haben wir ein Interesse, die Preisofferte auch bei den Anschlusskonditionen so attraktiv wie möglich zu halten. In den vergangenen 10 Jahren unseres Geschäftsbetriebes konnten wir durch eine differenzierte Beschaffungspolitik Preiserhöhungen bei den Strom- und Gaspreisen deutlich unter dem Marktdurchschnitt abbilden. Selbstverständlich senken wir unsere Endpreise auch, wenn die Marktentwicklung das zulässt. Auch das haben wir schon mehrfach zur Freude unsere Kunden praktiziert.
Unser Energieangebot wird und kann nicht das preiswerteste am Markt sein. Diesen Anspruch haben wir nicht, weil dies auch eine Diskrepanz zur unserer strategischen Ausrichtung als Serviceversicherer bedeuten würde. Unser Ziel ist auch bei diesem Mehrwert die Serviceführerschaft,denn wir sind immer günstiger als die Grundversorgertarife. Top-Preise haben wir beim Öko-Strom mit ok-Power-Zertifizierung.
Das können und wollen wir nicht, weil bei dieser Dienstleistung eher eine innovative Alternative mit einem nachhaltigen Ansatz und echte „grüner“ Energie in den Vordergrund stellen möchten. Das Kerngeschäft „Versicherungen“ steht weiter im Mittelpunkt unserer Ziele. In der heutigen digitalen Zeit, mit vielen transparenten Mitbewerben, müssen Unternehmen neben dem originären Kerngeschäft auch mit weiteren Mehrwerten ihre Kunden langfristig begeistern und binden. Diese Dienstleistungen stehen nicht in Konkurrenz zum Kerngeschäft, sondern im Gegenteil: sie bereichern das Portfolio an Möglichkeiten zur Kundenbindung. Gerade mit unserer Kernkompetenz als einer der größten Wohngebäudeversicherer in der Bundesrepublik mit über 1 Million versicherter Objekte sehen wir uns im positiven Sinne in der Pflicht.
Ja! Seit 2015 erfolgt die Energiebeschaffung der Provinzial-Hauptverwaltung in Düsseldorf, des Schulungszentrums in Marienberg und sukzessive auch aller Gebietsdirektionen und unternehmenseigener Gebäude. Seit Anfang 2021 werden die weiteren Konzernstandorte in Münster und Kiel von uns beliefert. Die Geschäftsstellen und Bezirksdirektionen des Provinzialkonzerns im Norden und Westen werden sukzessive folgen.