PLZ und Ort
Privat-Haftpflichtversicherung Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung Öltank-Haftpflichtversicherung Bauherren-Haftpflichtversicherung Hundehalter-Haftpflichtversicherung Pferdehalter-Haftpflichtversicherung Jagd-Haftpflichtversicherung Alle Haftpflichtversicherungen im Überblick Hausratversicherung Fahrradversicherung Wohngebäudeversicherung Mietkaution Alle Versicherungen Haus & Wohnen im Überblick Autoversicherung AutoSchutzbrief Oldtimer-Versicherung Motorradversicherung Roller- und Mopedversicherung E-Scooter-Versicherung Fahrradversicherung Grenzversicherung Alle Versicherungen Motor & Verkehr im Überblick Berufsunfähigkeits­versicherungen Fondsgebundene Rentenversicherungen Geförderte Rentenversicherungen Vorsorgen & Vererben Risiko-Vorsorge Teilungsordnung Fondsübersicht Alle Versicherungen Leben & Vorsorge im Überblick Privat-Rechtsschutz Rundum-Schutz Rundum-Schutz-PLUS Verkehrs-Rechtsschutz Haus- und Wohnungsrechtsschutz Berufs-Rechtsschutz Bauherren-Rechtsschutz Unfallversicherung Zahnzusatzversicherung Krankenhauszusatzversicherung Heilpraktiker & Naturheilkunde Vorsorge, Impfungen & Brillen Alle Versicherungen Gesundheit im Überblick Langzeit-Auslandskrankenversicherung Auslandsreise-Krankenversicherung Reiserücktrittsversicherung Jahresreiserücktrittsversicherung Travel-Paket Alle Versicherungen Reise & Freizeit im Überblick Smartphoneversicherung Hundeversicherungen Katzenversicherungen Pferdeversicherungen Alle Tierversicherungen im Überblick Bürgschaftsversicherung Cyberversicherung Fuhrparkversicherung Hausverwalter Plus 2021 D&O-Versicherung Sach- und Ertragsausfallversicherung Betriebs-Haftpflichtversicherung Firmen-Rechtsschutzversicherung Photovoltaikversicherung Gruppen-Unfallversicherung Betriebliche Altersvorsorge Kontakt Schadenverhütung Wetterdienste Bürgschaftsportal Landwirte Büro- und Dienstleistungsbetriebe Logistik und Transport Einzelhandel & Handelsbetriebe Kfz-Dienstleistungsbetriebe Handwerksbetriebe Hotel und Gastronomie Bau- und Bauhandwerksbetriebe Produktion und industrielle Betriebe Vereine Schaden melden Schadenverhütung Hagelschadenereignisse Alle Services Alle Kontaktdaten Live-Chat Beratersuche Vertrags-Services Auto-Services Services rund ums Wohnen Energie-Strom-Gas Baufinanzierung Wetter Abmeldung Themenwelt Beruf & Finanzen Themenwelt Abenteuer & Ideen Themenwelt Life & Talk Konzern Karriere Nachhaltigkeit & Engagement Compliance Presse MeineProvinzial Konzentration steigern: junge Frau am Laptop mit schöner Aussicht

Konzentration steigern

Tipps & Tricks für das Lernen und Arbeiten von zuhause

Kreative Ideen entwickeln, die Abschlussarbeit schreiben oder für die nächste Prüfung lernen: Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Konzentration erhöhen und Ablenkungen widerstehen können.

Konzentration steigern: Frau auf dem Sofa am Smartphone

Aktive Pausen

Nach jeweils 45 Minuten Arbeit sollten Sie ohnehin eine Pause einlegen. Dann lässt unsere Konzentrationsfähigkeit nachweislich nach. Sie können dafür beispielsweise einen Tagesplan mit mehreren kleinen Teilaufgaben und Zeitfenstern erstellen. Unangenehmes sollten Sie dabei möglichst zu Beginn abarbeiten. Ein zusätzlicher Vorteil: Sie können mehrmals am Tag etwas als erledigt abhaken. Das macht zufrieden und motiviert. Schalten Sie bewusst ab: Räumen Sie den Schreibtisch auf, gehen Sie spazieren oder ziehen Sie sich etwas anderes an.

Konzentration steigern: Planung mit Laptop und Papier

Psychologische Tricks

Routine und Rituale helfen uns, schneller in einer Situation anzukommen. Beginnen Sie Ihren Arbeits- oder Lerntag daher ganz bewusst und immer mit dem gleichen Startsignal. Das kann das Betreten des Arbeitszimmers sein, eine kleine Achtsamkeitsübung oder auch das Anziehen Ihrer sonst üblichen Arbeitskleidung. Um die Motivation am heimischen Schreibtisch aufrecht zu erhalten, können Sie verbindliche Abgabefristen und Gesprächstermine vereinbaren. Oder Sie arbeiten mit einer Art Belohnungssystem. Die Tasse Kaffee gibt es erst, wenn der Brief geschrieben ist. Den Spaziergang um den Block machen Sie, wenn Sie das nächste Kapitel gelesen haben.

Wenn die Konzentration nachlässt oder Sie nicht weiterkommen, sollten Sie das jedoch akzeptieren und eine Pause machen. Auch unser Kleinhirn, das alles bewusst wahrnimmt, muss sich mal entspannen. Das kann es übrigens am besten bei Routineaufgaben wie Lochen, abheften oder auch Autofahren. Dann übernimmt das Großhirn und verarbeitet alle Informationen unterbewusst. Eine passende Lösung kommt nämlich nur scheinbar unverhofft.
Konzentration steigern: junge Frau am Smartphone isst einen Salat

Ablenkungen vermeiden

Trennen Sie bewusst Privates und Berufliches. Ignorieren Sie einfach alles, was gerade nichts mit Ihrer Aufgabe zu tun hat. Widerstehen Sie Ausflügen in Ihre sozialen Netze. Auch Töne, Pop-Ups oder ähnliches können Ihre Konzentration stören. Schalten Sie daher am besten das private Telefon aus und verbannen Sie ggf. Ihr Smartphone in einen anderen Raum. Vereinbaren Sie feste Zeitfenster, in denen Kollegen, Vorgesetzte oder Kommilitonen Sie erreichen können, damit Sie ansonsten ungestört bleiben. Ordnung auf dem Schreibtisch sorgt auch optisch für Ruhe. Ordner, Hefte und Unterlagen haben dann ausreichend Platz und lästiges Suchen fällt weg.

Unfallversicherung im Homeoffice

Wer als Angestellter zuhause arbeitet, genießt dort auch den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Allerdings gilt dies nur während der Arbeitszeit und im Arbeitszimmer. Auch der Arbeitsweg zum Kunden oder in die Firma beginnt erst ab der Außenseite Ihrer Wohnungstür. Alle anderen Wege und Räume in Ihrer Wohnung gelten als privat. Passiert Ihnen etwas während Sie sich in Ihrer Küche einen Kaffee kochen oder aus einem anderen Raum etwas holen, ist dies nur durch Ihre private Unfallversicherung abgedeckt.

Zur privaten Unfallversicherung
Zu den Themenwelten

Immer informiert sein

Mit Ihrem Einverständnis informieren wir Sie bedarfsgerecht und digital über Produktangebote und wichtige Neuerungen. Jetzt Kontakterlaubnis erteilen!

Zum Formular
Impressum Datenschutz

Facebook Icon Instagram Icon YouTube Icon Pinterest Icon Xing Icon Linkedin Icon
Cookie-Einstellungen

© 2023 Provinzial