Ihr Verkehrs-Rechtsschutz
Beispiele für Ihren Verkehrs-Rechtsschutz
Klärung von Ansprüchen bei Unfällen
Ihr Mitarbeiter wird bei einem Unfall mit Ihrem Lkw schwer verletzt. Die gegnerische Partei bestreitet die Schuld. Sie wollen Schadenersatz für den zerstörten Lkw, und Ihr Fahrer möchte Schmerzensgeld geltend machen.
Rückabwicklung durchsetzen
Sie erwerben für Ihren Betrieb einen neuen Lieferwagen. Aufgrund einer Vielzahl von Mängeln und ständiger Reparaturen sind Sie an dem „Montagsauto“ nicht mehr interessiert und wollen gerichtlich die Rückabwicklung durchsetzen.
Geblitzt worden
Ihre Mitarbeiterin wird bei der Fahrt zu einem Kunden mit überhöhtem Tempo geblitzt. Es drohen Punkte und ein Monat Fahrverbot. Sie zweifelt den Vorwurf an und möchte sich dagegen zur Wehr setzen.
Fremdes Fahrzeug beschädigt
Sie sollen mit dem Firmentransporter beim Rangieren ein parkendes Fahrzeug beschädigt haben. Es wird wegen Unfallflucht ermittelt. Hiergegen möchten Sie sich wehren.
Firmenwagen falsch eingestuft
Ihr Firmenwagen wurde bei der Kfz-Steuer falsch eingestuft. Nachdem das Einspruchsverfahren ohne Erfolg blieb, möchten Sie gegen diese Entscheidung vor dem Finanzgericht klagen.
Berufsgenossenschaft lehnt Kostenübernahme ab
Ihr Mitarbeiter erleidet auf dem Weg zum Kunden einen Autounfall. Die Berufsgenossenschaft lehnt die Kostenübernahme für eine erforderliche Reha-Maßnahme ab.
Was zahlt Ihr Verkehrs-Rechtsschutz für Firmen?
Versicherte Personen und Objekte
Sollten Sie dort nicht zufrieden sein, können Sie zu einem Anwalt oder einer Anwältin Ihrer Wahl wechseln. Wir tragen einmalig anfallende Mehrkosten bis zu 1.000 €.
Wir sagen Ihnen sofort wie es weiter geht.
Rechtsservice von A bis Z
Unser Rechtsschutzversicherer ist die ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG
40549 Düsseldorf
E-Mail: info@oerag.de
Registergericht Düsseldorf: HRB 12073