Freie Fahrt für Ihren E-Scooter!
Deshalb benötigen Sie eine E-Scooter Versicherung

E-Scooter gelten ab einer Geschwindigkeit von mehr als 6 km/h als Kraftfahrzeug und sind nicht über die private Haftpflichtversicherung versichert. Um einen E-Scooter zu fahren, ist deshalb eine Versicherungsplakette vorgeschrieben. Sie wird als Aufkleber am Rahmen befestigt.
Voll im Trend und abgasfrei
- E-Scooter / Elektrische Tretroller müssen verkehrssicher sein. Deshalb braucht Ihr E-Scooter für den Straßenverkehr eine allgemeine Betriebserlaubnis vom Kraftfahrtbundesamt. In dieser Verordnung ist festgelegt, welche Merkmale das Fahrzeug haben muss. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Bremsen, Steuerung und Beleuchtung gelegt. Grundsätzlich gilt: E-Scooter dürfen von Personen ab einem Alter von 14 Jahren gefahren werden.
- Eine E-Scooter Versicherung eignet sich also für jeden, der schnell von A nach B kommen möchte - ohne auf den nächsten Bus warten zu müssen oder im Stau zu stehen.
- Besonders gut eignen sich die elektrischen Tretroller für die sogenannten „letzten Meilen“ – das können der Weg von der S-Bahn ins Büro oder zur Uni und umgekehrt sein.
Preiswerter Kfz-Haftpflichtversicherungsschutz
Ihr Jahresbeitrag beträgt nur 29 Euro!
Vereinbaren Sie direkt einen Termin bei Ihrem Berater vor Ort.
FAQ - die wichtigsten Fragen zur E-Scooter Versicherung
Ja. Grundsätzlich gilt aber die Voraussetzung, dass der E-Scooter für den Straßenverkehr zugelassen wird und eine gültige ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis / Datenbestätigung) hat.
Ja, für den E-Scooter ist eine selbstklebende Versicherungsplakette Pflicht. Ohne eine aufgeklebte Versicherungsplakette dürfen die E-Scooter nicht auf öffentlichen Straßen oder Plätzen gefahren werden.
Nein, der E-Scooter ist ein eigenständiges Fahrzeug und braucht daher auch eine eigenständige Kfz-Versicherung.
Der Versicherungsschutz gilt auch in diesen Fällen. Wichtig ist, dass der Halter des elektrischen Tretrollers eine Versicherung abgeschlossen hat.
Der Versicherungsschutz gilt in den geographischen Grenzen Europas sowie den außereuropäischen Gebieten, die zum Geltungsbereich der Europäischen Union gehören. Allerdings empfehlen wir Ihnen die internationale Versicherungsbestätigung ("Grüne Karte") mitzunehmen. Diese erhalten Sie bei Bedarf bei Ihrem Berater. Zudem sollten Sie sich vor Reiseantritt erkundigen, ob im Straßenverkehr des Urlaubslandes E-Scooter erlaubt sind.
Sobald Sie bei einem unserer Ansprechpartner vor Ort einen Antrag für eine Versicherungsplakette gestellt haben, stellen wir diese unkompliziert und kurzfristig per Post zu.