Die RiesterRente als wichtiger Baustein für Ihre private Altersvorsorge
Der förderfähige Höchstbetrag liegt jährlich bei 2.100 Euro. Um die Riester-Förderung in voller Höhe zu erhalten, sollten mindestens vier Prozent Ihres Bruttoeinkommens aus dem Vorjahr (Eigenbeitrag und Zulagen) in den Riester-Vertrag fließen. Aber auch dann, wenn Sie über kein eigenes Einkommen verfügen, können Sie von den staatlichen Zulagen der Riester-Rente profitieren. In dem Fall liegt der Mindestbeitrag bei fünf Euro monatlich oder 60 Euro im Jahr. Dies ist aber nur möglich, wenn Ihr Ehepartner oder eingetragener Lebenspartner ebenfalls Anspruch auf die Riester-Rente hat und einen Riester-Vertrag besitzt.
Abhängig von Ihrem Beruf, Ihrem Familienstand und der Höhe Ihres monatlichen Beitrags in die Riester-Rente fallen die Riester-Zulage und Steuervorteile unterschiedlich hoch aus. Wir haben Ihnen hier in eine Übersicht der möglichen jährlichen Zulagen für Ihre individuelle Riester-Förderung zusammengefasst:
- 175 Euro für Singles und 350 Euro für Verheiratete und eingetragene Lebenspartnerschaften
- 300 Euro pro Kind: Die Kinderzulage gilt für Kinder, mit Geburtsdatum ab 1. Januar 2008. Für Kinder, die vor dem 1. Januar 2008 geboren wurden, ist eine Kinderzulage von bis zu 185 Euro möglich.
- 200 Euro als einmalige Zahlung für Berufseinsteiger: Der Bonus gilt beim Abschluss eines Riester-Vertrags vor dem 25. Geburtstag.
Die RiesterRente im Überblick
Die staatlich geförderte RiesterRente im Detail
Was macht die RiesterRente so interessant für Ihre Altersvorsorge? | |||
Hohe Flexibilität und Renditechancen |
|
||
|
|||
Welche kostenlosen Optionen bieten wir Ihnen? | |||
PflegeRentenoption |
Sind Sie bei Rentenabruf pflegebedürftig, so können Sie eine erhöhte Rente wegen Pflegebedürftigkeit in Anspruch nehmen. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Broschüre als PDF. |
||
|
|||
Wie funktioniert die Riester GarantRente Vario? | |||
Riester GarantRente Vario |
Mit der renditeorientierten Riester GarantRente Vario kombinieren Sie Riesterförderung und Renditechancen des Aktienmarktes. Die Besonderheit liegt in der dynamischen Kombination von klassischer Anlage und Fondsanlage. Der dynamische Umschichtungsmechanismus sorgt dabei für das jeweils Beste aus beiden Anlagewelten. Das bedeutet für Sie ein Optimum an Renditechancen. Beiträge, die nicht zur Sicherheit der Garantie benötigt werden, werden chancenorientiert angelegt. Für die Anlage in den freien Fonds stehen Ihnen viele attraktive Aktien-, Renten-, Geldmarkt-, Dach- und Sonderthemenfonds zur Verfügung. Je nach persönlicher Anlagementalität. Fondswechsel sind jederzeit und kostenlos möglich. Natürlich ohne Abgeltungssteuer oder der sonst beim Fondskauf üblichen Ausgabeaufschläge. Gleichzeitig haben Sie die Garantie, dass zum gewählten Rentenbeginn mindestens die eingezahlten Beiträge und Zulagen für Ihre Rente zur Verfügung stehen. |
||
|
|||
Wie funktioniert die RiesterRente? | |||
Ihr Mindesteigenbeitrag |
|
||
Anbieternummer der Provinzial: 0204000608 |
Jedem Versicherungsunternehmen, das eine Riester-Rente anbietet, ist eine Anbieternummer zugeordnet. Diese Anbieternummer wird zum Beispiel für die Steuererklärung benötigt. Sie erhalten von uns Anfang März eine Bescheinigung über die geleisteten Beiträge, in der alle benötigten Angaben zu Ihrer Riester-Rente für die Steuererklärung enthalten sind. |
||
|
|||
Wer erhält die staatliche Riester-Förderung? | |||
Förderberechtigte |
|
||
|
|||
Wo finden Sie das Muster-Produktinformationsblatt? | |||
Gesetzliche Vorschriften zur Riester GarantRente Vario | Hier finden Sie die Muster-Produktinformationsblätter (Muster-PIB) zu unserer Riester GarantRente Vario. Zur Veröffentlichung im Internet sind wir nach § 7 Absatz 4 Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz (AltZertG) verpflichtet. Anhand dieser Muster können Sie sich einen ersten Eindruck zu unserem Produkt verschaffen. Zur besseren Vergleichbarkeit hat der Gesetzgeber genaue Vorgaben zu Laufzeit und Beitrag gemacht. Gesetzlich vorgeschrieben sind Muster-PIBs zu den Laufzeiten 12, 20, 30 und 40 Jahre, einem monatlichen Beitrag von 85 Euro und einer Grundzulage von 175 Euro im Jahr. Die Rentenzahlung beginnt immer mit dem 67. Geburtstag des Musterkunden. Die vom Gesetzgeber geforderte Laufzeit von 12 Jahren bis zur Rente, finden Sie hier nicht. Wir bieten eine Riester GarantRente Vario erst ab einer Laufzeit von 13 Jahren an. | ||
Muster-PIB zur Riester GarantRente Vario | Hier können Sie die Musterkombination ansehen, welche am besten zu Ihnen passt: Muster-Produktinformationsblatt als PDF | ||
|
|||
Wo finden Sie die nachhaltigkeitsbezogenen Angaben? | |||
Nachhaltigkeitsbezogene Angaben zur RiesterRente | Hier finden Sie die nachhaltigkeitsbezogenen Angaben zu unserer RiesterRente. Nachhaltigkeitsbezogene Angaben zur RiesterRente | ||
Unternehmensbezogene Angaben zur Nachhaltigkeit | Hier finden Sie die nachhaltigkeitsbezogenen Angaben der Provinzial nach der Verordnung (EU) 2019/2088 (Transparenzverordnung)
Nachhaltigkeitsbezogene Angaben der Provinzial |
||
Nachhaltigkeit - wie wir unsere Verantwortung leben | Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit bei der Provinzial finden Sie hier:
Nachhaltigkeit aus Verantwortung |
||
|
|||
|
|||
|
Ausgezeichneter Schutz für Ihre Altersvorsorge
Ihre Versicherung vor Ort
- Persönlicher Ansprechpartner in der Nachbarschaft.
- Rundum-Beratung zu allen Versicherungsfragen.
- Schneller Online-Kontakt, wenn es darauf ankommt.
Häufige Fragen zur staatlich geförderten RiesterRente
- Wie funktioniert die RiesterRente?
-
-
Der Clou beim Riestern: Sie erhalten hierfür staatliche Förderungen. Je nachdem wieviel Sie in Ihren Riester-Vertrag einzahlen, erhalten Sue staatliche Unterstützung in Form von Zulagen und Steuervorteilen. So sind Einmalauszahlungen bis zu 30 Prozent des Vertragsguthabens bei Rentenbeginn möglich.
-
- Wie kann ich die RiesterRente steuerlich absetzen?
-
-
Die Riester-Rente lohnt sich für jeden, der die staatliche Förderung in Anspruch nehmen kann. Familien profitieren vor allem durch die Zulagen. Gut verdienende Single oder Doppelverdiener erzielen hohe Steuervorteile. Bis zu einem Betrag von 2.100 Euro jährlich können Sie als Riester-Sparer Ihre Beiträge und Zulagen als Sonderausgaben steuerlich geltend machen
-
Das könnte Sie auch interessieren: