Schützen Sie sich vor Elementarschäden
Mit einer Elementarversicherung sichern Sie Naturgefahren ab, die in der normalen Hausratversicherung oder der Wohngebäudeversicherung in der Regel nicht abgedeckt sind. Zu diesen sogenannten „Elementargefahren“ zählen zum Beispiel Schäden durch
- Starkregen, Überschwemmung und Rückstau
- Erdrutsch, Erdfall, Erdsenkung und Erdbeben
- Schneedruck und Lawinen
Eine Elementarversicherung ist immer sinnvoll. Vor allem aber, wenn Sie in einem entsprechend gefährdeten Gebiet leben. Natürlich hat ein Gebäude in unmittelbarer Nähe eines Flusses ein höheres Hochwasser-Risiko, doch die letzten Unwetter haben gezeigt, dass nicht nur Gebäude in der Nähe von Flüssen gefährdet sind. Überschwemmungen und Rückstau durch Starkregen gefährden zunehmend alle Gegenden.
Die bedeutendste Elementargefahr sind Unwetter. So lag der größte Einzelschaden nach einem Unwetter im Juli 2014 im westfälischen Münster bei 500.000 Euro. Ohne eine Elementarversicherung müssten Sie diese Summe aus eigenen Mitteln aufbringen: Eine Unterstützung durch öffentliche Hilfe erhalten Sie bei Schäden durch Starkregen und Überschwemmungen nur noch dann, wenn Sie nachweislich keine Elementarversicherung abschließen konnten.
Erweitern Sie daher Ihre Wohngebäudeversicherung oder Hausratversicherung um eine Elementarversicherung. So erhalten Sie den kompletten Schutz – auch bei extremen Wetterereignissen.
Ihre Versicherung vor Ort
Unsere Vertreter vor Ort kennen die Besonderheiten unserer Region und betreuen Sie kompetent in allen Versicherungsfragen. Und gerade bei Schäden rund ums Haus ist es wichtig, schnell einen persönlichen Ansprechpartner zur Seite zu haben, der Sie durch die nächsten Schritte begleitet. So profitieren Sie von den Vorteilen, die uns als regionalen Versicherer ausmachen:
- Persönlicher Ansprechpartner in der Nachbarschaft.
- Rundum-Beratung zu allen Versicherungsfragen.
- Schneller Online-Kontakt, wenn es darauf ankommt.
Häufige Fragen zur Elementarschadenversicherung
Das könnte Sie auch interessieren: