Moderne Konzepte für optimale Sicherheit. Das beste Argument für eine Haftpflichtversicherung.
Sie sind zum Schadenersatz verpflichtet, wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter anderen einen Schaden zufügen. Das regeln die Gesetze.
Schadenersatzforderungen bedeuten oft eine hohe Belastung. Finanziellen Schutz bietet eine Haftpflichtversicherung, die im Falle eines Falles die Schadenersatzansprüche übernimmt.
Das Vermögenschaden-Haftpflichtversicherungsgeschäft der Provinzial Nord Brandkasse wird von der Westfälischen Provinzial Versicherung AG mit Sitz in Münster betrieben.
FirmenPlus Haftpflichtversicherung für Büro- und Dienstleistungsbetriebe
Welchen Haftpflichtschutz bieten wir Ihnen? | |||
Wir prüfen die Haftpflichtfrage | ![]() |
||
Wir befriedigen berechtigte Ansprüche | ![]() |
||
Wir wehren unberechtigte Ansprüche ab | ![]() |
||
|
|||
Wer ist in der Betriebs-Haftpflichtversicherung versichert? | |||
Die gesetzlichen Vertreter des Versicherungsnehmers | ![]() |
||
Sämtliche übrigen Betriebsangehörige
|
![]() |
||
Ausgeschiedene Mitarbeiter aus ihrer früheren Tätigkeit für den Versicherungsnehmer | ![]() |
||
|
|||
Was ist über Ihre Betriebs-Haftpflichtversicherung versichert? | |||
Vorsorgeversicherung
|
![]() |
||
Nachhaftung
|
![]() |
||
Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
|
![]() |
||
Bauherrenhaftpflicht
|
![]() |
||
Haltung von Tieren für den versicherten Betrieb
|
![]() |
||
Photovoltaikanlagen
|
![]() |
||
Beauftragung von Subunternehmern
|
![]() |
||
Beschädigung, Vernichtung, Abhandenkommen
Ausgeschlossen sind Geld, Wertpapiere, Sparbücher, bargeldlose Zahlungsmittel, Urkunden, Schmuck und andere Wertsachen. |
![]() |
||
Auslandsschäden - bei Geschäftsreisen, Teilnahme an Ausstellungen, Kongressen, Messen und Märkten - indirekter Export (ohne Wissen des Versicherungsnehmers) - direkter Export* - Bau-, Montage-, Reparatur-, Wartungsarbeiten* | weltweit *(nicht jedoch USA, US-Territorien, Kanada) | ||
Deckungsvorsorgefreier Umgang mit radioaktiven Stoffen, Röntgeneinrichtungen und dergleichen | ![]() |
||
Vermögensschäden aus der Verletzung von Datenschutzgesetzen durch Missbrauch personenbezogener Daten. | ![]() |
||
Be- und Entladen
|
Selbstbeteiligung 10%, mindestens 100 EUR, höchstens 2.500 EUR | ||
Leitungsschäden | ![]() |
||
Tätigkeitsschäden
|
![]() |
||
Abhandenkommen fremder Schlüssel und Codekarten von unbeweglichen Sachen
|
![]() |
||
Abwasser- und Überschwemmungsschäden | ![]() |
||
Schäden aufgrund von Sachmängeln infolge Fehlens vereinbarter Eigenschaften. | ![]() |
||
Internetnutzung - Gesetzliche Haftpflicht aus Austausch, Übermittlung und Bereitstellung elektronischer Daten per Internet, E-Mail oder Datenträger | ![]() |
||
- Sach- und Vermögensschäden aus der Verletzung von Persönlichkeits- und Namensrechten | bis 300.000 EUR | ||
Nicht versicherungspflichtige Kraftfahrzeuge und Anhänger, die nur auf nicht öffentlichen Flächen verkehren | ![]() |
||
KFZ bis 6 km/h | ![]() |
||
Arbeitsmaschinen
|
![]() |
||
Nicht zugelassene Kraftfahrzeuge und Arbeitsmaschinen
|
![]() |
||
Mietsachschäden an gemieteten Wohnräumen und deren Einrichtung anlässlich von Dienst- und Geschäftsreisen. | ![]() |
||
Mietsachschäden an gemieteten Gebäuden und/oder Räumen, nicht aber an Einrichtungen, Produktionsanlagen u. dgl. | ![]() |
||
|
|||
Wie sind Umweltschäden versichert? | |||
Umweltbasisversicherung
|
![]() |
||
Zwischenlagerung von Benzin, Diesel oder Heizöl auf fremden Grundstücken | ![]() |
||
Umweltschaden-Regressrisiko | ![]() |
||
Lagerung von umweltgefährdenden Stoffen
|
![]() |
||
Fettabscheider | ![]() |
||
|
|||
Was kann zusätzlich versichert werden? | |||
Ansprüche aus Benachteiligungen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) | Versicherungsschutz muss besonders vereinbart werden Selbstbeteiligung 500 EUR | ||
Privathaftpflicht | Versicherungsschutz muss besonders vereinbart werden | ||
|
|||
|
|||
|
FirmenPlus Haftpflichtversicherung für Handwerk- und Handelsbetriebe
Welchen Haftpflichtschutz bieten wir Ihnen? | |||
Wir prüfen die Haftpflichtfrage | ![]() |
||
Wir befriedigen berechtigte Ansprüche | ![]() |
||
Wir wehren unberechtigte Ansprüche ab | ![]() |
||
|
|||
Wer ist in der Betriebs-Haftpflichtversicherung versichert? | |||
Die gesetzlichen Vertreter des Versicherungsnehmers | ![]() |
||
Sämtliche übrigen Betriebsangehörige
|
![]() |
||
Ausgeschiedene Mitarbeiter aus ihrer früheren Tätigkeit für den Versicherungsnehmer | ![]() |
||
|
|||
Was ist über Ihre Betriebs-Haftpflichtversicherung versichert? | |||
Vorsorgeversicherung
|
![]() |
||
Nachhaftung
|
![]() |
||
Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
|
![]() |
||
Bauherrenhaftpflicht
|
![]() |
||
Haltung von Tieren für den versicherten Betrieb
|
![]() |
||
Photovoltaikanlagen
|
![]() |
||
Beauftragung von Subunternehmern
|
![]() |
||
Beschädigung, Vernichtung, Abhandenkommen - von Sachen der Betriebsangehörigen und Besucher - von Kraftfahrzeugen der Betriebsangehörigen und Besucher, sofern sich die Abstellplätze innerhalb des Betriebsgrundstücks befinden oder ständig bewacht oder ausreichend gesichert sind. Ausgeschlossen sind Geld, Wertpapiere, Sparbücher, bargeldlose Zahlungsmittel, Urkunden, Schmuck und andere Wertsachen. | ![]() |
||
Auslandsschäden - bei Geschäftsreisen, Teilnahme an Ausstellungen, Kongressen, Messen und Märkten - indirekter Export (ohne Wissen des Versicherungsnehmers) - direkter Export* - Bau-, Montage-, Reparatur-, Wartungsarbeiten* | weltweit *(nicht jedoch USA, US-Territorien, Kanada) | ||
Deckungsvorsorgefreier Umgang mit radioaktiven Stoffen, Röntgeneinrichtungen und dergleichen | ![]() |
||
Vermögensschäden aus der Verletzung von Datenschutzgesetzen durch Missbrauch personenbezogener Daten. | ![]() |
||
Be- und Entladen
|
Selbstbeteiligung 10%, mindestens 100 EUR, höchstens 2.500 EUR | ||
Leitungsschäden | ![]() |
||
Tätigkeitsschäden
|
![]() |
||
Abhandenkommen fremder Schlüssel und Codekarten von unbeweglichen Sachen
|
![]() |
||
Abwasser- und Überschwemmungsschäden | ![]() |
||
Schäden aufgrund von Sachmängeln infolge Fehlens vereinbarter Eigenschaften. | ![]() |
||
Internetnutzung - Gesetzliche Haftpflicht aus Austausch, Übermittlung und Bereitstellung elektronischer Daten per Internet, E-Mail oder Datenträger | ![]() |
||
- Sach- und Vermögensschäden aus der Verletzung von Persönlichkeits- und Namensrechten | bis 300.000 EUR | ||
Nicht versicherungspflichtige Kraftfahrzeuge und Anhänger, die nur auf nicht öffentlichen Flächen verkehren | ![]() |
||
KFZ bis 6 km/h | ![]() |
||
Arbeitsmaschinen
|
![]() |
||
Nicht zugelassene Kraftfahrzeuge und Arbeitsmaschinen
|
![]() |
||
Mietsachschäden an gemieteten Wohnräumen und deren Einrichtung anlässlich von Dienst- und Geschäftsreisen. | ![]() |
||
Mietsachschäden an gemieteten Gebäuden und/oder Räumen, nicht aber an Einrichtungen, Produktionsanlagen u. dgl. | ![]() |
||
|
|||
Wie sind Umweltschäden versichert? | |||
Umweltbasisversicherung
|
![]() |
||
Zwischenlagerung von Benzin, Diesel oder Heizöl auf fremden Grundstücken | ![]() |
||
Umweltschaden-Regressrisiko | ![]() |
||
Lagerung von umweltgefährdenden Stoffen
|
![]() |
||
Fettabscheider | ![]() |
||
|
|||
Was kann zusätzlich versichert werden? | |||
Ansprüche aus Benachteiligungen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) | Versicherungsschutz muss besonders vereinbart werden Selbstbeteiligung 500 EUR | ||
Privathaftpflicht | Versicherungsschutz muss besonders vereinbart werden | ||
|
|||
|
|||
|
FirmenPlus Haftpflichtversicherung für Bau- und Bauhandwerkerbetriebe
Welchen Haftpflichtschutz bieten wir Ihnen? | |||
Wir prüfen die Haftpflichtfrage | ![]() |
||
Wir befriedigen berechtigte Ansprüche | ![]() |
||
Wir wehren unberechtigte Ansprüche ab | ![]() |
||
|
|||
Wer ist in der Betriebs-Haftpflichtversicherung versichert? | |||
Die gesetzlichen Vertreter des Versicherungsnehmers | ![]() |
||
Sämtliche übrigen Betriebsangehörige
|
![]() |
||
Ausgeschiedene Mitarbeiter aus ihrer früheren Tätigkeit für den Versicherungsnehmer | ![]() |
||
|
|||
Was ist über Ihre Betriebs-Haftpflichtversicherung versichert? | |||
Vorsorgeversicherung
|
![]() |
||
Nachhaftung
|
![]() |
||
Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
|
![]() |
||
Bauherrenhaftpflicht
|
![]() |
||
Haltung von Tieren für den versicherten Betrieb
|
![]() |
||
Photovoltaikanlagen
|
![]() |
||
Beauftragung von Subunternehmern
|
![]() |
||
Beschädigung, Vernichtung, Abhandenkommen - von Sachen der Betriebsangehörigen und Besucher - von Kraftfahrzeugen der Betriebsangehörigen und Besucher, sofern sich die Abstellplätze innerhalb des Betriebsgrundstücks befinden oder ständig bewacht oder ausreichend gesichert sind. Ausgeschlossen sind Geld, Wertpapiere, Sparbücher, bargeldlose Zahlungsmittel, Urkunden, Schmuck und andere Wertsachen. | ![]() |
||
Auslandsschäden - bei Geschäftsreisen, Teilnahme an Ausstellungen, Kongressen, Messen und Märkten - indirekter Export (ohne Wissen des Versicherungsnehmers) - direkter Export* - Bau-, Montage-, Reparatur-, Wartungsarbeiten* | weltweit *(nicht jedoch USA, US-Territorien, Kanada) | ||
Deckungsvorsorgefreier Umgang mit radioaktiven Stoffen, Röntgeneinrichtungen und dergleichen | ![]() |
||
Vermögensschäden aus der Verletzung von Datenschutzgesetzen durch Missbrauch personenbezogener Daten. | ![]() |
||
Be- und Entladen
|
Selbstbeteiligung 10%, mindestens 100 EUR, höchstens 2.500 EUR | ||
Leitungsschäden | ![]() |
||
Tätigkeitsschäden
|
![]() |
||
Abhandenkommen fremder Schlüssel und Codekarten von unbeweglichen Sachen
|
![]() |
||
Abwasser- und Überschwemmungsschäden | ![]() |
||
Schäden aufgrund von Sachmängeln infolge Fehlens vereinbarter Eigenschaften. | ![]() |
||
Internetnutzung - Gesetzliche Haftpflicht aus Austausch, Übermittlung und Bereitstellung elektronischer Daten per Internet, E-Mail oder Datenträger | ![]() |
||
- Sach- und Vermögensschäden aus der Verletzung von Persönlichkeits- und Namensrechten | bis 300.000 EUR | ||
Mietsachschäden an gemieteten Wohnräumen und deren Einrichtung anlässlich von Dienst- und Geschäftsreisen. | ![]() |
||
Mietsachschäden an gemieteten Gebäuden und/oder Räumen, nicht aber an Einrichtungen, Produktionsanlagen u. dgl. | ![]() |
||
|
|||
Wie ist die Nutzung von Arbeitsmaschinen und Kraftfahrzeugen versichert? | |||
Nicht versicherungspflichtige Kraftfahrzeuge und Anhänger, die nur auf nicht öffentlichen Flächen verkehren | ![]() |
||
KFZ bis 6 km/h | ![]() |
||
Arbeitsmaschinen
|
![]() |
||
Nicht zugelassene Kraftfahrzeuge und Arbeitsmaschinen
|
![]() |
||
Schäden an geliehenen, gemieteten selbstfahrenden und nicht selbstfahrenden nicht versicherungspflichtigen Kraftfahrzeugen, Arbeitsmaschinen und Arbeitsgeräten
|
Höchstersatzleistung 100.000 EUR, höchstens 200.000 EUR je Versicherungsjahr; Selbstbeteiligung 500 EUR | ||
Nicht selbstfahrende Maschinen wie Baumaschinen, Arbeitsmaschinen, Turmdrehkräne, Kräne und Winden, Be- und Entladevorrichtungen.
|
![]() |
||
|
|||
Welche speziellen Deckungserweiterungen sind über Ihre Betriebs-Haftpflichtversicherung versichert? | |||
Baustellenrisiko
|
![]() |
||
Abbruch-, Einreißarbeiten
|
![]() |
||
Sprengungen
|
![]() |
||
Unterfangungen und Unterfahrungen
|
![]() |
||
Senkungen, Erdrutschungen
|
![]() |
||
Verändern der Grundwasserverhältnisse
|
Höchstersatzleistung 150.000 EUR | ||
Medienverluste (Flüssigkeiten oder Gase)
|
![]() |
||
Energiemehrkosten
|
![]() |
||
Mängelbeseitigungsnebenkosten
|
![]() |
||
Nachbesserungsbegleitschäden
|
Höchstersatzleistung 100.000 EUR, höchstens 200.000 EUR je Versicherungsjahr; Selbstbeteiligung 1.000 EUR | ||
Aktive Werklohnklage
|
![]() |
||
Strafrechtsschutz
|
![]() |
||
Planung, Beratung, Bauleitung
|
![]() |
||
Teilnahme an Arbeits- und Liefergemeinschaften
|
![]() |
||
Tätigkeitsschäden an zur Montage übernommenen Sachen
|
Höchstersatzleistung 100.000 EUR, höchstens 200.000 EUR je Versicherungsjahr; Selbstbeteiligung 1.000 EUR | ||
Ein- und Ausbaukosten bei Mangelhaftigkeit gelieferter Handelsware
|
Höchstersatzleistung 100.000 EUR, höchstens 200.000 EUR je Versicherungsjahr; Selbstbeteiligung 1.000 EUR | ||
Asbestschäden
|
Höchstersatzleistung 100.000 EUR, höchstens 200.000 EUR je Versicherungsjahr; Selbstbeteiligung 1.000 EUR | ||
Energieausweise und Energieberatung für Gebäude und Haustechnik
|
Höchstersatzleistung 100.000 EUR, höchstens 200.000 EUR je Versicherungsjahr; Selbstbeteiligung 250 EUR | ||
Vermögensschäden aus nebenberuflicher Sachverständigentätigkeit
|
Höchstersatzleistung 100.000 EUR, höchstens 200.000 EUR je Versicherungsjahr; Selbstbeteiligung 250 EUR | ||
Vermögensschäden durch Fehlalarme
|
Höchstersatzleistung 5.000 EUR, Höchstens 10.000 EUR je Versicherungsjahr | ||
Kosten für Evakuierungsmaßnahmen
|
Höchstersatzleistung 100.000 EUR, höchstens 200.000 EUR je Versicherungsjahr | ||
Vermögensschäden durch hergestellte oder gelieferte Sachen, Arbeiten oder sonstige Leistungen
|
Höchstersatzleistung 100.000 EUR, höchstens 200.000 EUR je Versicherungsjahr; Selbstbeteiligung 1.000 EUR | ||
|
|||
Wie sind Umweltschäden versichert? | |||
Umweltbasisversicherung
|
![]() |
||
Zwischenlagerung von Benzin, Diesel oder Heizöl auf fremden Grundstücken | ![]() |
||
Umweltschaden-Regressrisiko | ![]() |
||
Lagerung von umweltgefährdenden Stoffen
|
![]() |
||
Fettabscheider | ![]() |
||
|
|||
Was kann zusätzlich versichert werden? | |||
Ansprüche aus Benachteiligungen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) | Versicherungsschutz muss besonders vereinbart werden Selbstbeteiligung 500 EUR | ||
Privathaftpflicht | Versicherungsschutz muss besonders vereinbart werden | ||
|
|||
|
|||
|
FirmenPlus Haftpflichtversicherung für Gast-, Hotel und Fremdenverkehrsbetriebe
Welchen Haftpflichtschutz bieten wir Ihnen? | |||
Wir prüfen die Haftpflichtfrage | ![]() |
||
Wir befriedigen berechtigte Ansprüche | ![]() |
||
Wir wehren unberechtigte Ansprüche ab | ![]() |
||
|
|||
Wer ist in der Betriebs-Haftpflichtversicherung versichert? | |||
Die gesetzlichen Vertreter des Versicherungsnehmers | ![]() |
||
Sämtliche übrigen Betriebsangehörige
|
![]() |
||
Ausgeschiedene Mitarbeiter aus ihrer früheren Tätigkeit für den Versicherungsnehmer | ![]() |
||
|
|||
Was ist über Ihre Betriebs-Haftpflichtversicherung versichert? | |||
Vorsorgeversicherung
|
![]() |
||
Nachhaftung
|
![]() |
||
Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
|
![]() |
||
Bauherrenhaftpflicht
|
![]() |
||
Haltung von Tieren für den versicherten Betrieb
|
![]() |
||
Photovoltaikanlagen
|
![]() |
||
Beauftragung von Subunternehmern
|
![]() |
||
Beschädigung, Vernichtung, Abhandenkommen - von Sachen der Betriebsangehörigen und Besucher - von Kraftfahrzeugen der Betriebsangehörigen und Besucher, sofern sich die Abstellplätze innerhalb des Betriebsgrundstücks befinden oder ständig bewacht oder ausreichend gesichert sind. Ausgeschlossen sind Geld, Wertpapiere, Sparbücher, bargeldlose Zahlungsmittel, Urkunden, Schmuck und andere Wertsachen. | ![]() |
||
Auslandsschäden - bei Geschäftsreisen, Teilnahme an Ausstellungen, Kongressen, Messen und Märkten - indirekter Export (ohne Wissen des Versicherungsnehmers) - direkter Export* - Bau-, Montage-, Reparatur-, Wartungsarbeiten* | weltweit *(nicht jedoch USA, US-Territorien, Kanada) | ||
Deckungsvorsorgefreier Umgang mit radioaktiven Stoffen, Röntgeneinrichtungen und dergleichen | ![]() |
||
Vermögensschäden aus der Verletzung von Datenschutzgesetzen durch Missbrauch personenbezogener Daten. | ![]() |
||
Be- und Entladen
|
Selbstbeteiligung 10%, mindestens 100 EUR, höchstens 2.500 EUR | ||
Leitungsschäden | ![]() |
||
Tätigkeitsschäden
|
![]() |
||
Abhandenkommen fremder Schlüssel und Codekarten von unbeweglichen Sachen
|
![]() |
||
Abwasser- und Überschwemmungsschäden | ![]() |
||
Schäden aufgrund von Sachmängeln infolge Fehlens vereinbarter Eigenschaften. | ![]() |
||
Internetnutzung - Gesetzliche Haftpflicht aus Austausch, Übermittlung und Bereitstellung elektronischer Daten per Internet, E-Mail oder Datenträger | ![]() |
||
- Sach- und Vermögensschäden aus der Verletzung von Persönlichkeits- und Namensrechten | bis 300.000 EUR | ||
Nicht versicherungspflichtige Kraftfahrzeuge und Anhänger, die nur auf nicht öffentlichen Flächen verkehren | ![]() |
||
KFZ bis 6 km/h | ![]() |
||
Arbeitsmaschinen
|
![]() |
||
Nicht zugelassene Kraftfahrzeuge und Arbeitsmaschinen
|
![]() |
||
Mietsachschäden an gemieteten Wohnräumen und deren Einrichtung anlässlich von Dienst- und Geschäftsreisen. | ![]() |
||
Mietsachschäden an gemieteten Gebäuden und/oder Räumen, nicht aber an Einrichtungen, Produktionsanlagen u. dgl. | ![]() |
||
|
|||
Welche speziellen Deckungserweiterungen sind über Ihre Betriebs-Haftpflichtversicherung versichert? | |||
Gaststätten, Cafés und Restaurants (auch im Rahmen eines Beherbergungsbetriebs): | |||
Durchführung von Veranstaltungen im versicherten Betrieb. | ![]() |
||
Partyservice | ![]() |
||
Tanz- und Restaurationszelte
|
![]() |
||
Verleih von Sportgeräten wie Fahrräder, Ruder- und Paddelboote ohne Motor, Tretboote. | ![]() |
||
Kinderbetreuung im versicherten Betrieb. | ![]() |
||
Kinderspielplätze | ![]() |
||
Minigolfplätze | ![]() |
||
Kegel- und Bowlingbahnen | ![]() |
||
Säle | ![]() |
||
Schießstände | ![]() |
||
Haltung von zahmen Haustieren, gezähmten Kleintieren und Bienen.
|
![]() |
||
Hüten von zahmen Haustieren
|
![]() |
||
Beschädigung, Vernichtung, Abhandenkommen von gemäß § 688 ff. BGB zur Verwahrung übernommener Sachen der Gäste
|
![]() |
||
Beherbergungsbetriebe (auch Pensionen, Hotel garni): | |||
Durchführung von Veranstaltungen im versicherten Betrieb. | ![]() |
||
Betrieb eigener Schwimmbäder, Saunen und Solarien. | ![]() |
||
Betrieb eigener Kosmetiksalons und Massagepraxen. | ![]() |
||
Betrieb eigener Sportanlagen, wie z. B. Tennishallen, Fitnessanlagen, Golfplätze. | ![]() |
||
Verleih von Sportgeräten wie Fahrräder, Ruder- und Paddelboote ohne Motor, Tretboote. | ![]() |
||
Beaufsichtigung zur Betreuung übernommener Kinder im versicherten Betrieb oder außerhalb des versicherten Betriebs, z. B. bei Ausflügen. | ![]() |
||
Kinderspielplätze | ![]() |
||
Minigolfplätze | ![]() |
||
Kegel- und Bowlingbahnen | ![]() |
||
Säle | ![]() |
||
Schießstände | ![]() |
||
Präsentation und Verkauf von Waren | ![]() |
||
Haltung von zahmen Haustieren, gezähmten Kleintieren und Bienen.
|
![]() |
||
Hüten von zahmen Haustieren
|
![]() |
||
Verlust, Zerstörung, Beschädigung von eingebrachten Sachen
|
![]() |
||
Beschädigung, Vernichtung, Entwendung, Abhandenkommen, unbefugter Gebrauch von in Gastgaragen und Einstellplätzen eingestellten KFZ und deren Zubehör (außer Inhalt und Ladung). | ![]() |
||
Beschädigung, Vernichtung, Entwendung, Abhandenkommen, unbefugter Gebrauch von in Gastgaragen und Einstellplätzen eingestellten KFZ befindlichem und für den privaten Bedarf der Insassen bestimmtem Reisegepäck. | ![]() |
||
Mitversichert ist das Bewegen von KFZ der Beherbergungsgäste
|
![]() |
||
Beschädigung und Vernichtung von KFZ der Beherbergungsgäste beim Zubringen und Abholen der KFZ
|
![]() |
||
Vermietung von Appartements, Ferienwohnungen, und Ferienhäusern an Feriengäste: | |||
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht von im Inland gelegenen Appartements, Ferienwohnungen, -Ferienhäusern. | ![]() |
||
Verleih von Sportgeräten wie Fahrräder, Ruder- und Paddelboote ohne Motor, Tretboote an Feriengäste. | ![]() |
||
Kinderspielplätze, die zu den versicherten Appartements und Ferienhäusern gehören. | ![]() |
||
|
|||
Wie sind Umweltschäden versichert? | |||
Umweltbasisversicherung
|
![]() |
||
Zwischenlagerung von Benzin, Diesel oder Heizöl auf fremden Grundstücken | ![]() |
||
Umweltschaden-Regressrisiko | ![]() |
||
Lagerung von umweltgefährdenden Stoffen
|
![]() |
||
Fettabscheider | ![]() |
||
|
|||
Was kann zusätzlich versichert werden? | |||
Ansprüche aus Benachteiligungen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) | Versicherungsschutz muss besonders vereinbart werden Selbstbeteiligung 500 EUR | ||
Privathaftpflicht | Versicherungsschutz muss besonders vereinbart werden | ||
|
|||
|
|||
|
FirmenPlus Haftpflichtversicherung für KFZ-Dienstleistungsbetriebe
Welchen Haftpflichtschutz bieten wir Ihnen? | |||
Wir prüfen die Haftpflichtfrage | ![]() |
||
Wir befriedigen berechtigte Ansprüche | ![]() |
||
Wir wehren unberechtigte Ansprüche ab | ![]() |
||
|
|||
Wer ist in der Betriebs-Haftpflichtversicherung versichert? | |||
Die gesetzlichen Vertreter des Versicherungsnehmers | ![]() |
||
Sämtliche übrigen Betriebsangehörige
|
![]() |
||
Ausgeschiedene Mitarbeiter aus ihrer früheren Tätigkeit für den Versicherungsnehmer | ![]() |
||
|
|||
Was ist über Ihre Betriebs-Haftpflichtversicherung versichert? | |||
Vorsorgeversicherung
|
![]() |
||
Nachhaftung
|
![]() |
||
Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
|
![]() |
||
Bauherrenhaftpflicht
|
![]() |
||
Haltung von Tieren für den versicherten Betrieb
|
![]() |
||
Photovoltaikanlagen
|
![]() |
||
Beauftragung von Subunternehmern
|
![]() |
||
Beschädigung, Vernichtung, Abhandenkommen - von Sachen der Betriebsangehörigen und Besucher - von Kraftfahrzeugen der Betriebsangehörigen und Besucher, sofern sich die Abstellplätze innerhalb des Betriebsgrundstücks befinden oder ständig bewacht oder ausreichend gesichert sind. Ausgeschlossen sind Geld, Wertpapiere, Sparbücher, bargeldlose Zahlungsmittel, Urkunden, Schmuck und andere Wertsachen. | ![]() |
||
Auslandsschäden - bei Geschäftsreisen, Teilnahme an Ausstellungen, Kongressen, Messen und Märkten - indirekter Export (ohne Wissen des Versicherungsnehmers) - direkter Export* - Bau-, Montage-, Reparatur-, Wartungsarbeiten* | weltweit *(nicht jedoch USA, US-Territorien, Kanada) | ||
Deckungsvorsorgefreier Umgang mit radioaktiven Stoffen, Röntgeneinrichtungen und dergleichen | ![]() |
||
Vermögensschäden aus der Verletzung von Datenschutzgesetzen durch Missbrauch personenbezogener Daten. | ![]() |
||
Be- und Entladen
|
Selbstbeteiligung 10%, mindestens 100 EUR, höchstens 2.500 EUR | ||
Leitungsschäden | ![]() |
||
Tätigkeitsschäden
|
![]() |
||
Abhandenkommen fremder Schlüssel und Codekarten von unbeweglichen Sachen
|
![]() |
||
Abwasser- und Überschwemmungsschäden | ![]() |
||
Schäden aufgrund von Sachmängeln infolge Fehlens vereinbarter Eigenschaften. | ![]() |
||
Internetnutzung - Gesetzliche Haftpflicht aus Austausch, Übermittlung und Bereitstellung elektronischer Daten per Internet, E-Mail oder Datenträger | ![]() |
||
- Sach- und Vermögensschäden aus der Verletzung von Persönlichkeits- und Namensrechten | bis 300.000 EUR | ||
Nicht versicherungspflichtige Kraftfahrzeuge und Anhänger, die nur auf nicht öffentlichen Flächen verkehren | ![]() |
||
KFZ bis 6 km/h | ![]() |
||
Arbeitsmaschinen
|
![]() |
||
Nicht zugelassene Kraftfahrzeuge und Arbeitsmaschinen
|
![]() |
||
Mietsachschäden an gemieteten Wohnräumen und deren Einrichtung anlässlich von Dienst- und Geschäftsreisen. | ![]() |
||
Mietsachschäden an gemieteten Gebäuden und/oder Räumen, nicht aber an Einrichtungen, Produktionsanlagen u. dgl. | ![]() |
||
|
|||
Welche speziellen Deckungserweiterungen sind über die Zusatz-Haftpflichtversicherung (zusätzlich zu vereinbaren) versichert? | |||
Die Höchstersatzleistung für Versicherungsfälle aus dem Bereich der Zusatz-Haftpflichtversicherung beträgt innerhalb der Versicherungssumme für Sachschäden je Versicherungsfall 100.000 EUR, begrenzt auf 200.000 EUR für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres. | |||
Sofern nichts anderes geregelt ist, stehen die oben genannten Versicherungssummen für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres ebenfalls in doppelter Höhe zur Verfügung | |||
Die Selbstbeteiligung des Versicherungsnehmers an jedem Schadenfall im Rahmen der Zusatz-Haftpflichtversicherung beträgt 300 EUR. | |||
Beschädigung, Vernichtung, Abhandenkommen von fremden KFZ, selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und Anhängern. | ![]() |
||
Abhandenkommen fremder KFZ-Schlüssel oder Code-Karten (sofern sie Schlüsselfunktion haben)
|
Höchstersatzleistung 1.000 EUR | ||
Beschädigung, Vernichtung, Abhandenkommen von in fremden KFZ befindlichem zusätzlichen Wageninhalt
|
Höchstersatzleistung 2.500 EUR, höchstens 25.000 EUR je Versicherungsjahr | ||
Besonderheiten für KFZ-Handels- / - Handwerksbetriebe (auch KFZ-Werkstatt bei Tankstellen): | |||
Hinweis für KFZ-Werkstätten: | |||
Die Zusatz-Haftpflichtversicherung ersetzt nicht die Haftpflicht- und Fahrzeugversicherung für KFZ-Handel und – Handwerk, da kein Versicherungsschutz für Kasko- und Unfallschadenereignisse besteht. Deshalb ist der gleichzeitige Abschluss der KFZ-Handel und -Handwerkversicherung erforderlich. | |||
Durch Freistellungsverpflichtung übernommene Haftpflicht
|
![]() |
||
Schäden an Neufahrzeugen
|
![]() |
||
Beschädigung, Vernichtung oder Abhandenkommen von Fahrzeug- und Zubehörteilen fremder Fahrzeuge, sofern in der Obhut des Versicherungsnehmers. | ![]() |
||
Besonderheiten für den Betrieb von Tankstellen (ohne KFZ-Werkstatt) und KFZ-Pflegebetriebe (ohne KFZ-Werkstatt): | |||
Tankstellenübliche Arbeiten
|
![]() |
||
Allgemeine Fahrzeugpflege einschl. Waschen (auch mittels stationärer Waschanlage). | ![]() |
||
Bewegen der Fahrzeuge auf dem Betriebsgrundstück
|
![]() |
||
Beschädigung und Vernichtung von fremden KFZ und deren Zubehör beim Zubringen und Abholen dieser KFZ außerhalb des Betriebsgrundstücks. | kann besonders vereinbart werden | ||
Besonderheiten für den Betrieb von Waschstraßen: | |||
Bewegen der Fahrzeuge auf dem Betriebsgrundstück
|
![]() |
||
Zubringen und Abholen fremder KFZ, auch außerhalb des Betriebsgrundstücks. | ![]() |
||
|
|||
Wie sind Umweltschäden versichert? | |||
Umweltbasisversicherung
|
![]() |
||
Zwischenlagerung von Benzin, Diesel oder Heizöl auf fremden Grundstücken | ![]() |
||
Umweltschaden-Regressrisiko | ![]() |
||
Lagerung von umweltgefährdenden Stoffen
|
![]() |
||
Fettabscheider | ![]() |
||
|
|||
Was kann zusätzlich versichert werden? | |||
Ansprüche aus Benachteiligungen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) | Versicherungsschutz muss besonders vereinbart werden Selbstbeteiligung 500 EUR | ||
Privathaftpflicht | Versicherungsschutz muss besonders vereinbart werden | ||
|
|||
|
|||
|
FirmenPlus Haftpflichtversicherung für Produzierende Unternehmen
Welchen Haftpflichtschutz bieten wir Ihnen? | |||
Wir prüfen die Haftpflichtfrage | ![]() |
||
Wir befriedigen berechtigte Ansprüche | ![]() |
||
Wir wehren unberechtigte Ansprüche ab | ![]() |
||
|
|||
Wer ist in der Betriebs-Haftpflichtversicherung versichert? | |||
Die gesetzlichen Vertreter des Versicherungsnehmers | ![]() |
||
Sämtliche übrigen Betriebsangehörige
|
![]() |
||
Ausgeschiedene Mitarbeiter aus ihrer früheren Tätigkeit für den Versicherungsnehmer | ![]() |
||
|
|||
Was ist über Ihre Betriebs-Haftpflichtversicherung versichert? | |||
Vorsorgeversicherung
|
![]() |
||
Nachhaftung
|
![]() |
||
Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
|
![]() |
||
Bauherrenhaftpflicht
|
![]() |
||
Haltung von Tieren für den versicherten Betrieb
|
![]() |
||
Photovoltaikanlagen
|
![]() |
||
Beauftragung von Subunternehmern
|
![]() |
||
Beschädigung, Vernichtung, Abhandenkommen - von Sachen der Betriebsangehörigen und Besucher - von Kraftfahrzeugen der Betriebsangehörigen und Besucher, sofern sich die Abstellplätze innerhalb des Betriebsgrundstücks befinden oder ständig bewacht oder ausreichend gesichert sind. Ausgeschlossen sind Geld, Wertpapiere, Sparbücher, bargeldlose Zahlungsmittel, Urkunden, Schmuck und andere Wertsachen. | ![]() |
||
Auslandsschäden - bei Geschäftsreisen, Teilnahme an Ausstellungen, Kongressen, Messen und Märkten - indirekter Export (ohne Wissen des Versicherungsnehmers) - direkter Export* - Bau-, Montage-, Reparatur-, Wartungsarbeiten* | weltweit *(nicht jedoch USA, US-Territorien, Kanada) | ||
Deckungsvorsorgefreier Umgang mit radioaktiven Stoffen, Röntgeneinrichtungen und dergleichen | ![]() |
||
Vermögensschäden aus der Verletzung von Datenschutzgesetzen durch Missbrauch personenbezogener Daten. | ![]() |
||
Be- und Entladen
|
Selbstbeteiligung 10%, mindestens 100 EUR, höchstens 2.500 EUR | ||
Leitungsschäden | ![]() |
||
Tätigkeitsschäden
|
![]() |
||
Abhandenkommen fremder Schlüssel und Codekarten von unbeweglichen Sachen
|
![]() |
||
Abwasser- und Überschwemmungsschäden | ![]() |
||
Schäden aufgrund von Sachmängeln infolge Fehlens vereinbarter Eigenschaften. | ![]() |
||
Internetnutzung - Gesetzliche Haftpflicht aus Austausch, Übermittlung und Bereitstellung elektronischer Daten per Internet, E-Mail oder Datenträger | ![]() |
||
- Sach- und Vermögensschäden aus der Verletzung von Persönlichkeits- und Namensrechten | bis 300.000 EUR | ||
Nicht versicherungspflichtige Kraftfahrzeuge und Anhänger, die nur auf nicht öffentlichen Flächen verkehren | ![]() |
||
KFZ bis 6 km/h | ![]() |
||
Arbeitsmaschinen
|
![]() |
||
Nicht zugelassene Kraftfahrzeuge und Arbeitsmaschinen
|
![]() |
||
Mietsachschäden an gemieteten Wohnräumen und deren Einrichtung anlässlich von Dienst- und Geschäftsreisen. | ![]() |
||
Mietsachschäden an gemieteten Gebäuden und/oder Räumen, nicht aber an Einrichtungen, Produktionsanlagen u. dgl. | ![]() |
||
|
|||
Was ist über die erweiterte Produkthaftpflichtversicherung versichert | |||
Ansprüche auf Grund von Sachmängeln infolge Fehlens von vereinbarten Eigenschaften
|
![]() |
||
Verbindungs-, Vermischungs-, Verarbeitungsschäden
|
![]() |
||
Weiterver- und Weiterbearbeitungsschäden
|
![]() |
||
Aus- und Einbaukosten einschließlich Einzelteileaustausch
und Reparaturkosten
|
![]() |
||
Schäden durch mangelhafte Maschinen
|
![]() |
||
Prüf- und Sortierkosten
|
Höchstersatzleistung 500.000 EUR | ||
Selbstbehalt | |||
je Einzelschaden | 10% mindestens 500 EUR, höchstens 2.500 EUR | ||
je Serienschaden | 10%, mindestens 1.000 EUR, höchstens 5.000 EUR | ||
|
|||
Wie sind Umweltschäden versichert? | |||
Umweltbasisversicherung
|
![]() |
||
Zwischenlagerung von Benzin, Diesel oder Heizöl auf fremden Grundstücken | ![]() |
||
Umweltschaden-Regressrisiko | ![]() |
||
Lagerung von umweltgefährdenden Stoffen
|
![]() |
||
Fettabscheider | ![]() |
||
|
|||
Was kann zusätzlich versichert werden? | |||
Ansprüche aus Benachteiligungen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) | Versicherungsschutz muss besonders vereinbart werden Selbstbeteiligung 500 EUR | ||
Privathaftpflicht | Versicherungsschutz muss besonders vereinbart werden | ||
|
|||
|
|||
|
Das könnte Sie auch interessieren: